Ehrenmal

Innerhalb der Vereinsgemeinschaft regte Hans Zilles, Vorsitzender des Tambourcorps Edelweiß den Bau eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen und Vermissten des 1. und 2. Weltkrieges an.

Der Beschluß der Gemeinschaft dazu erfolgte am 6. November 1963. 20 Monate später, am 4. Juli 1965 war das Vorhaben verwirklicht.

Das Ehrenmal wurde im Jahre 2002 seitens und auf Kosten der Dansweiler Ortsgemeinschaft saniert und mit einem neuen Holzkreuz versehen.

Wie bereits vom stellvertretenden Bürgermeister auf der 60 Jahresfeier am 28.06.2025 erwähnt, wird das Ehrenmal durch die Dansweiler Ortsgemeinschaft gepflegt. Das erste gezeigte Foto zeigt das Kreuz, wie es bis Oktober 2020 ausgesehen hat.

Unter dem neuen Vorstand, der Anfang 2020 gewählt wurde, wurde das Kreuz von Schreiner Rainer Bantz und Klaus Schäfer demontiert und nachdem Rainer dieses komplett abgeschliffen und neu lackiert hat, von den beiden wieder aufgestellt. Nach Absprache wurde das Kreuz um den weißen Rand erweitert, der auch heute noch sichtbar ist.

Die nächste, sich selbst getellte Aufgabe, haben Markus Möltgen und Klaus Schäfer erledigt. Die Bodenfugen mussten ausgekratzt werden und mit einer hochwertigen wasserdurchlässigen Masse wieder gefüllt werden.

Die seit Februar 2020 angefallenen Kosten für die Sanierung des Platzes und des Kreuzes hat die Dansweiler Ortsgemeinschaft übernommen.

Und dann kam die Politik ins Spiel:

Am 21. März 2025 schrieb der stellvertretende Bürgermeister: „Mittlerweile ist das Ehrenmal in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Auf meine Initiative hin und mit Unterstützung meiner Fraktion „Wir für Pulheim“ haben wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern CDU und FDP im November 2023 einen Antrag gestellt: Ehrenmal Dansweiler – Begutachtung, Reparatur/Sanierung und dafür vorsorglich 25.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen.

Bild oben:Kreuz bis Oktober 2020

Bild unten: Kreuz ab Oktober 2020